Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)
Zellgesundheit aktivieren, Regeneration fördern, langfristige Vitalität stärken
Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) ist eine sanfte und gut verträgliche Behandlungsmethode, die Ihren Körper dabei unterstützt, sich selbst zu regenerieren und die Gesundheit Ihrer Zellen zu stärken. Dabei atmen Sie in einer speziellen Druckkammer reinen medizinischen Sauerstoff ein – und zwar unter leicht erhöhtem Umgebungsdruck.
Durch diese besondere Kombination kann deutlich mehr Sauerstoff in Ihr Gewebe gelangen, sogar in Bereiche, die schlecht durchblutet oder durch Krankheit geschädigt sind. Das gibt Ihren Zellen neue Energie, fördert die Heilung und kann Entzündungen lindern.
Die HBOT kommt bei verschiedenen Beschwerden zum Einsatz, beispielsweise bei Erschöpfung nach Long COVID, bei Konzentrations- und Gedächtnisproblemen oder zur Unterstützung der Erholung nach einem Schlaganfall. Auch Menschen mit Durchblutungsstörungen oder chronischen Entzündungen profitieren häufig von der Behandlung. Und wer aktiv etwas für gesundes Altern tun möchte, findet in der HBOT eine wirkungsvolle Option im Bereich der Longevity-Medizin.

Was genau ist die hyperbare Sauerstofftherapie?
Tiefenwirksame Sauerstoffanreicherung – wissenschaftlich geprüft und gut verträglich
Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) basiert auf einem einfachen, aber sehr wirkungsvollen Prinzip: Durch den erhöhten Druck in der Druckkammer steigt der Sauerstoffgehalt im Körper deutlich an. Anders als bei der normalen Atmung gelangt der Sauerstoff dabei nicht nur über die roten Blutkörperchen, sondern auch direkt gelöst im Blutplasma in den Körper.
Sie möchten mehr Informationen über hyperbare Sauerstofftherapie? Hier können sie es Downloaden.

Für wen ist die HBOT geeignet?
Indikationen und Einsatzbereiche der hyperbaren Sauerstofftherapie
Die hyperbare Sauerstofftherapie kommt insbesondere bei chronischen, entzündlichen oder altersbedingten Beschwerden zum Einsatz – überall dort, wo die Zellfunktion gestört oder die Sauerstoffversorgung eingeschränkt ist:

Wie läuft die HBOT-Therapie ab?
Effektiv, sicher und komfortabel
Eine Therapiesitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Patient:innen nehmen bequem Platz – im Sitzen oder Liegen – in einer speziell dafür ausgestatteten Druckkammer. Der Umgebungsdruck wird langsam erhöht. Über eine Maske atmet die Person reinen medizinischen Sauerstoff ein.
Nach der Behandlung wird der Druck sanft wieder abgesenkt. Während der gesamten Sitzung steht geschultes medizinisches Personal zur Verfügung. Viele Patienten empfinden die Zeit in der Kammer als angenehm – sie nutzen sie zum Entspannen, Lesen oder Musikhören.
Je nach Indikation werden zwischen 20 und 60 Sitzungen empfohlen – üblicherweise über mehrere Wochen hinweg. Die genaue Frequenz wird individuell im Rahmen eines Vorgesprächs abgestimmt.

FAQ
Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)
Ob bei chronischer Erschöpfung, neurologischen Beschwerden oder im Rahmen präventiver Konzepte – die hyperbare Sauerstofftherapie kann ein wirksamer Baustein auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität sein.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie HBOT individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden kann.